FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen bis zum 7. April 2023
Aktuelle offizielle Empfehlungen zu 3. und 4. Impfung:
Einen online-Impfcheck, der Ihnen Informationen zu Ihren individuellen Impfempfehlungen gibt, können Sie unter folgendem link durchführen:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/der-corona-impfcheck/
(Grundsätzliche Anmerkung:
Die STIKO spricht von `immunologischen Ereignissen´ im Zusammenhang mit Covid und meint damit gleichermaßen Infektion und Impfung. 2 Impfungen und eine
durchgemachte Infektion sind also 3 immunologische Ereignisse, ebenso wie 3 Impfungen oder 2 Infektionen und eine Impfung. Voraussetzung ist ein Abstand von mindestens 3 Monaten zwischen 2
Ereignissen. Wer also 4 Wochen nach einer CovidImpfung Covid als Infektion bekommen hat, hat nur 1 immunologisches Ereignis durchlaufen.
Zwischen den an Omikron BA.1 und Omikron BA.4-5 werden keine großen Unterschiede gemacht)
- 3. Impfung mit den mRNA-Impfstoffen frühestens 3 Monate nach einer 2. Covidimpfung, unabhängig vom Impfstoff; diese Impfung sollte jetzt mit einem an Omikron BA.1 oder
BA.4-5 angepassten Impfstoff erfolgen;
- Menschen über 60 Jahre und Risikopatienten (besonders solche, die Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems erhalten) sollten frühestens 3 Monate nach ihrer 3. CovidImpfung eine
4.Impfung erhalten, ebenfalls mit einem an Omikron angepassten Impfstoff.
- eine 5. Impfung wird von der STIKO nicht generell empfohlen, hier sollte eine individuelle Entscheidung erfolgen! Hier sollte der Abstand zum 4. immunologischen
Ereignis (ob Impfung oder Covid-Infektion) in jedem Fall mindestens 6 Monate betragen.
Ich impfe gegen Covid frühestens ab 12 Jahren und bis 17 nur in Anwesenheit mindestens eines Erziehungsberechtigten (Unterschrift alleine reicht nicht !!)
Bei Fragen, auch zu her nicht erwähnten Impfstoffen, sprechen Sie mich gerne im Rahmen der normalen Sprechstunde an.
Um die empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen zu gewährleisten, haben wir weiterhin folgende zusätzliche Maßnahmen getroffen :
- Bitte tragen Sie auch weiterhin eine FFP2-Maske in der Praxis.
- Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Praxis die Hände und fassen sich danach nicht mehr ins Gesicht.
- Bitte nutzen Sie auch die Stühle vor dem Labor und im Gang zu den Zimmern.
- Wir haben zu Ihrem Schutz spezielle Infektionssprechstunden eingerichtet: Bitte melden Sie sich am besten telfonisch. Sie bekommen dann
eine Zeit genannt, zu der Sie kommen können. Ohne eine solche Angabe kommen Sie bei Erkältungssymptomen vormittags um 11.30 Uhr (nachmittags gibt es keine Infektionssprechstunde!). Alle anderen bitte
ich, in dieser Zeit NICHT zu kommen !!
- Es gibt einen Luftreinigungsgerät mit Hepa14-Filter